Individuelle
Betreuung und Service
dein Fokus liegt auf deinem Pferd
Informationen
zum Behandlungsablauf
Damit du dich und dein Pferd bestmöglich auf unseren Termin vorbereiten kannst, findest du hier Informationen und Hinweise über die Zusammenarbeit mit mir. Beachte bitte auch meine AGB.
Bereits im Vorfeld sende ich dir einen Link für den Behandlungsfragebogen zu. Diesen kannst du ganz in Ruhe an deinem Handy, Tablet oder PC ausfüllen. Dies spart uns Zeit.
Du hast Fragen zum Behandlungsablauf? Oder weitere Fragen, die hier nicht aufgeführt sind?
Ruf mich gerne an oder schreibe mir eine Nachricht per WhatsApp/ E-Mail.
mobile Pferdepraxis für den Kreis Lippe, Ostwestfalen & NRW
Vorbereitung
auf den Behandlungstermin
weitere Informationen
Wie kannst du den Behandlungstermin optimal vorbereiten?
- Das Pferd sollte geputzt, weitgehend sauber und trocken mit einem Halfter und Führstrick bereit stehen
- Verzichte bitte auf Mähnen- und Schweifsprays
- Damit die Beurteilung der Befunde nicht verfälscht wird, sollte dein Pferd an dem Tag vor der Behandlung nicht geritten/ longiert worden sein
- Idealerweise hast du schon die Fragen des Anamnesebogens ausgefüllt, damit auch ich mich auf den Termin vorbereiten kann. Den Link sende ich dir zu
- Die Behandlung sollte in einer gewohnten, ruhigen und möglichst trockenen Umgebung stattfinden. Die Fütterungszeiten sollten beachtet werden. Gib dir und deinem Pfer die Möglichkeit, die Behandlung in Ruhe und Entspannung ohne Zeitdruck zu genießen
Ablauf
des Behandlungstermins
weitere Informationen
Wie läuft der Behandlungstermin ab?
- Nehm dir bitte ca. 1,5 bis 2 Stunden Zeit
- Anamnesegespräch: wir gehen nochmal die wichtigsten Punkte des Behandlungsfragebogens durch und wir sprechen in einem kurzen Gespräch über dein Pferd und ggf. auch über aktuelle Gegebenheiten. Ich erfrage hier alle für mich wichtigen Informationen
- Adspektion: hier schaue ich mir dein Pferd genau an, um schon einen ersten Eindruck zu bekommen
- Gangbildanalyse: in einer kurzen Sequenz sehe ich mir bei der Analyse des Gangbildes an, wie die Bewegungen des Pferdes im Schritt und ggf im Trab sind
- Palpation: bei der Palpation bewege ich die verschiedenen Gelenke deines Pferdes durch und verschaffe mir durch das Abtasten einen Eindruck über die Gliedmaßenstellung, Bemuskelung und Symmetrie
- Behandlung: aus den gewonnen Erkenntnissen behandel ich dein Pferd mit individuell abgestimmten physiotherapeutischen, osteopathischen, energetischen und manuellen Techniken und lege ggf. den Fokus auf eine zuvor auffällige Region
- Beratung: nach der Behandlung reflektieren wir kurz den Termin und du bekommst mögliche kleine Tipps, Übungen oder weitergehende Informationen von mir an die Hand
Nach
dem Behandlungstermin
weitere Informationen
Was solltest du nach dem Behandlungstermin beachten?
- Gebe deinem Pferd die Möglichkeit, sich an die neue Situation und Bewegungsmuster zu gewöhnen.
- Dein Pferd sollte sich 48 Stunden nach der Behandlung frei bewegen können da es zu „Muskelkater“ und eine Erstverschlimmerung der Symptome kommen kann. Dies ist jedoch erstmal nichts ungewöhnliches. Ruf mich bei Unklarheiten an.
- Verzichte nach Möglichkeit in dieser Zeit auf Reiteinheiten, um dem Körper die nötige Ruhe zu geben
- Ausgiebiger Weide- und Paddockgang, sowie Bodenarbeit oder Spaziergängen unterstützen das Pferd dabei
- Es kann durchaus möglich sein, dass dein Pferd nach der Behandlung andere Bewegungs- und Verhaltensmuster zeigt als zuvor
Weitere
Fragen
Wie oft sollte eine Behandlung stattfinden?
Um einen dauerhaften Erfolg zu erzielen, sollten regelmäßige Behandlungen durchgeführt werden. Diese sollten nach Möglichkeit alle 4-6 Wochen erfolgen. Zum einen wird dadurch langfristig der Behandlungserfolg sicher gestellt, zum anderen dienen die Termine als Prophylaxe. Bitte beachte, dass eine Herausforderung, welche sich über einen längeren Zeitraum aufgebaut hat, nicht an einem Tag oder von einer Behandlung gelöst werden kann.
Auch darf sich das Pferd an die Behandlungen gewöhnen, denn in aller Regel kennt es diese Form der Behandlung nicht.
Ich biete dir hier meine Equi-Vital-Plus Pakete an. Du kannst dir hier die für dich und dein Pferd passende Möglichkeit auswählen. Du hast dadurch viele Vorteile und sparst dabei auch noch etwas.
Bietest du auch Folgebehandlungen an?
Nein, ich biete keine Folgebehandlungen in dem Sinne an, da ich keinen Unterschied zwischen Erst- und Folgebehandlungen durchführe. Für mich gehört zu jeder physiotherapeutischen Behandlung der gewohnte Ablauf. Hat sich etwas zum vorherigen Termin verändert? Dies kann ich nicht im Schnelldurchlauf sehen und in einem Folgetermin liegt der Fokus vielleicht an einer anderen Stelle. Für mich gehört der gesamte Körper dazu und nicht nur einzelne Stellen. Daher betrachte ich immer wieder neu. Allerdings wird die Anamnese und Adspektion weniger lang ausfallen, so dass in der weiteren Behandlung der Fokus auf die Weiterverfolgung der Behandlungsmethoden liegt. Und selbst bei der Palpation (dem Durchbewegen) erfolgt schon ganz viel Behandlung.
Erfolgt eine Diagnosestellung?
Ich stelle keine Diagnosen und führe keine Lahmheitsuntersuchungen durch. Diese sind dem Tierarzt vorbehalten. Sollte dein Pferd akut lahmen, sollte immer erst der Tierarzt konsultiert werden.
Was spricht gegen eine physiotherapeutische Behandlung?
Die meisten der aufgeführten Kontraindikationen, sind sogenannte relative Kontraindikationen. Dies bedeutet, sie schließen eine physiotherapeutische Behandlung nicht aus, sondern schränken die Behandlungsmethoden/ behandelten Körperbereich ein. Oder die Behandlung sollte zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden.
Bitte informiere mich im Vorfeld, wenn diese Punkte auf dein Pferd zutreffen. Bei Bedarf spreche ich die Behandlung auch vorher mit dem behandelnden Tierarzt ab.
- Fieber/ akute Infekte
- Trächtigkeit
- Krebserkrankungen
- schwere Herzerkrankungen
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Es gibt verschiedene Zahlungsmöglichkeiten.
Ich bevorzuge die Zahlung per EC-Karte.
Ich biete dir aber auch die Möglichkeit die Behandlung deines Pferdes unkompliziert per Lastschriftverfahren einzuziehen.
Im Rahmen der Equi-Vital-Plus Pakete musst du dich um nichts weiter kümmern. Gern erkläre ich dir die Möglichkeiten.
Gemeinsam für
die Pferdegesundheit
Du hast Fragen? Gerne beantworte ich deine Fragen zu den unterschiedlichen Behandlungen.