AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Gültigkeit ab 01.04.2024
Dies sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Sandra Asendorf, ganzheitlich energetische Pferdephysiotherapeutin und Emotionreleasing-Therapeutin, Im Holzkamp 87b, 33818 Leopoldshöhe.
1 Anwendungsbereich
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, soweit nichts anderes vereinbart ist, für die vertragliche Beziehung zwischen Sandra Asendorf – ganzheitlich energetische Pferdephysiotherapeutin und Emotionreleasing-Therapeutin nachfolgend „Therapeutin“ genannt, und dem Tierbesitzer, Tierhalter, Tiereigentümer, Bevollmächtigten oder Verfügungsberechtigten über das Tier, im Folgenden als „Kunde“ bezeichnet.
2 Behandlungsvertrag
(2) 1 Allgemein
Der Behandlungsvertrag kommt zustande, wenn der Kunde einen Therapietermin (mündlich, telefonisch, schriftlich) bei der Therapeutin vereinbart.
Mit Zustandekommen des Behandlungsvertrages treten die AGB in Kraft.
Die Therapeutin behält sich vor, einen Behandlungsvertrag ohne Angaben von Gründen abzulehnen, insbesondere wenn ein erforderliches Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, der Kunde seine Sorgfaltspflicht missachtet, Behandlungsanweisungen negiert oder durch mangelnde Mitarbeit die Therapie ver- oder behindert.
In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch der Therapeutin, für die bis zur Ablehnung entstandenen Leistungen erhalten.
(2) 2 Physiotherapie
Zusätzlich zu den allgemein gültigen Bestimmungen des Behandlungsvertrages gilt, dass der Vertragsgegenstand der Physiotherapie die Therapie eines Tieres nach physiotherapeutischen Grundsätzen mit osteopathischen Einflüssen ist.
Die genauen Einzelheiten der Leistung können der Homepage der Therapeutin entnommen werden.
(2) 3 Emotionreleasing
Zusätzlich zu den allgemein gültigen Bestimmungen des Behandlungsvertrages gilt, dass der Vertragsgegenstand das Lösen von negativen Emotionen aus dem Unterbewusstsein ist. Dies ist eine Form der Energiearbeit und bei jedem Lebewesen anwendbar. Die Arbeit kann persönlich, über ein Foto oder Videoanruf erfolgen. Diese Behandlungsmethode ersetzt nicht den Gang zum Arzt, Heilpraktiker, Psychologen oder Trainer. Es wird kein Behandlungserfolg versprochen und keine Diagnose gestellt.
Weitere Informationen können auf der Homepage der Therapeutin eingesehen werden.
(2) 4 Equi-Vital-Plus Paket
Zusätzlich zu den allgemein gültigen Bestimmungen des Behandlungsvertrages gilt, dass der Vertragsgegenstand des Equi-Vital-Plus der Vertrag des Equi-Vital-Plus Paketes ist.
Dieser Vertrag wird gesondert unter dem Punkt (7) behandelt.
(2) 5 Dienstleistung
Die Therapeutin erbringt die Dienstleistung durch Anamnese, Befundung und Behandlung des vorgestellten Patienten mit entsprechender Dokumentation. Die konkrete Vorgehensweise wird individuell auf den vorgestellten Patienten abgestimmt.
Die Wahl der Therapie- und Diagnosemethode obliegt der Therapeutin. Sie entscheidet nach fachlicher Einschätzung und nach bestem Wissen und Gewissen.
Die Behandlung der Therapeutin ersetzt keine tierärztliche Behandlung. Sie wird nur solche Methoden anwenden, die nicht einer ärztlichen Tätigkeit vorbehalten sind.
Ein Erfolg der Behandlung wird nicht geschuldet.
(3) Termine
Ein Termin kann telefonisch, in Textform (z.B. per E-Mail, über das Kontaktformular der Homepage, SMS oder WhatsApp) oder persönlich vereinbart werden.
Ein Termin ist verbindlich vereinbart, wenn dieser telefonisch, in Textform (z.B. per E-Mail, SMS oder WhatsApp) oder persönlich von der Therapeutin bestätigt wurde.
Termine die kurzfristig (weniger als 24 Stunden im Voraus) abgesagt oder nicht wahrgenommen werden, werden in voller Höhe in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind ernsthafte kurzfristige Erkrankungen des Patienten oder des Kunden.
Die Termine sind verbindlich vereinbart. Verspätungen werden von der Therapiezeit abgezogen. Ab 20 Minuten Verspätung durch den Kunden gilt der Termin als nicht wahrgenommen und die Therapeutin hat nicht länger auf den Kunden zu warten.
(4) Entgelt und Bezahlung
Die durchgeführten Therapiemaßnahmen sind am Ende des Termins per EC-Karte vor Ort zu bezahlen.
Für die Behandlungen im Rahmen des Equi-Vital-Plus Paketes gelten abweichende Zahlungsmöglichkeiten.
Die Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer zuzüglich Fahrkosten, die der Homepage der Therapeutin entnommen werden können. (gemäß §19 UstG wird keine Umsatzsteuer berechnet)
Die Therapeutin wird auf Wunsch nachträglich eine Rechnung erstellen und in digitaler Form zur Verfügung stellen.
Die Therapiekosten können auf der Homepage der Therapeutin entnommen werden, haben entsprechende Gültigkeit und sind verbindlich.
(5) Mitwirkung des Kunden / Informationspflicht
Der Kunde ist verpflichtet, im Rahmen seiner Möglichkeiten sowohl an der Anamnese als auch an dem weiteren Behandlungsverlauf nach seinen Möglichkeiten auf Anweisung der Therapeutin mitzuwirken.
Zu Beginn der Therapie verpflichtet er sich, vollständig und zutreffend alle vorangegangenen Krankheiten, Verletzungen sowie veterinärmedizinische Untersuchungsergebnisse spätestens bei Beginn der Therapie bekannt zu geben.
Dies ist unbedingt notwendig, um Gegenindikationen zu identifizieren und ist Basis für die auszuwählende Therapie.
Ändern sich diese Angaben, ist der Kunde verpflichtet, die Änderungen der Therapeutin vor der nächsten Behandlung unverzüglich mitzuteilen.
Bezüglich der Folgen einer Nichtbeachtung der Informationspflicht wird auf Punkt (8) verwiesen.
(6) Behandlung
Für den Fall, dass sich der Patient vor oder während der Therapie aggressiv oder ängstlich verhält, behält sich die Therapeutin vor, die Therapie unverzüglich im Sinne des Patienten und seiner Sicherheit zu beenden.
Die Behandlung des Patienten zielt auf eine umfassende ganzheitliche Therapie des Patienten ab, wobei alle physiotherapeutischen verfügbaren Mittel mit osteopathischen Einflüssen genutzt werden können. Behandlung und Therapie erfolgen auf Empfehlung der Therapeutin. Diese werden mit dem Kunden besprochen und ggf. gemeinsam festgelegt. Abhängig vom Verlauf und Erfolg der Therapie, kann diese Empfehlung und Absprache angepasst werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Die Therapeutin weist darauf hin, dass durch die von ihr empfohlenen Maßnahmen außerhalb der Behandlungszeiten das Behandlungsergebnis deutlich und stetig verbessert werden kann. Eine Regelmäßigkeit setzt dies voraus.
Die Therapieintervalle werden individuell mit dem Kunden abgestimmt.
(7) Equi-Vital-Plus (Gültigkeit ab 01.01.2025)
Die Therapeutin bietet ab 01.01.2025 den Abschluss eines Behandlungspaketes an, welche eine Auswahl von mehreren Einzelbehandlungen beinhaltet.
Die folgenden Leistungen sind in den entsprechenden Paketen enthalten.
(7) 1 Equi-Vital-Plus BASIS:
- Leistungsinhalt:
- 2 x physiotherapeutische Behandlungen (2x im Jahr)
- 1 x Testung
- nur in einer Summe zahlbar
(7) 2 Equi-Vital-Plus KOMFORT:
- Leistungsinhalt:
- 4 x physiotherapeutische Behandlungen (ca. 1x im Quartal)
- 1 x Emotionreleasing
- 1 x Testung
- Quartals-Zahlung (4 Zahlungen)
(7) 3 Equi-Vital-Plus PREMIUM:
- Leistungsinhalt:
- 6 x physiotherapeutische Behandlungen (ca. alle 8 Wochen)
- 1 x Emotionreleasing
- 2 x Testungen
- 1 x Aromatherapie mit Massage incl. Öle (nach Befunderhebung)
- incl. 3 x Online-Sprechstunde zwischen den Behandlungen
monatliche Zahlung (12 Zahlungen)
(7) 4 Equi-Vital-Plus PREMIUM PLUS:
- Leistungsinhalt:
- 12 x physiotherapeutische Behandlungen (ca. alle 4 Wochen)
- 2 x Emotionreleasing
- 2 x Testungen
- 2 x Aromatherapie mit Massage incl. Öle (nach Befunderhebung)
- incl. 6 x Online-Sprechstunde zwischen den Behandlungen
monatliche Zahlung (12 Zahlungen)
Die Termine können bereits bei Vertragsabschluss vereinbart werden. Es erfolgt ggf. eine individuelle Absprache.
(7) 5 Vertragsabschluss
Der Vertragsabschluss zwischen der Therapeutin und dem Kunden kann telefonisch, in Textform (z.B. per E-Mail, SMS oder WhatsApp) oder persönlich abgeschlossen werden. Der Kunde erhält eine Auftragsbestätigung, welche für den Vertragsabschluss nicht konstitutiv ist.
(7) 6 Entgelt, Zahlung und Bedingungen
Die aktuellen Preise der angebotenen Pakete sind auf der Homepage der Therapeutin veröffentlicht, haben entsprechende Gültigkeit und sind verbindlich.
Die Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer zuzüglich Fahrkosten, die der Homepage der Therapeutin entnommen werden können. (gemäß §19 UstG wird keine Umsatzsteuer berechnet)
Die Bezahlung der Leistung ist in der Auftragsbestätigung aufgeführt.
Als Service bietet die Therapeutin an, dass die geschuldeten Entgelte durch eine auf die Therapeutin ausgestellte (SEPA-) Einzugsermächtigung von dem Anbieter GoCardless GmbG eingezogen werden können. Diese gilt bis auf Widerruf auch für die weitere Geschäftsverbindung.
Sofern ein SEPA-Lastschrifteinzug vereinbart wird, hat der Kunde nach Vertragsabschluss ein schriftliches SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen. Dafür wird mit der Auftragsbestätigung ein Formular zugesandt. Eine entsprechende Vereinbarung des Einzuges wird getroffen.
Die Therapeutin stellt dem Kunden eine ordnungsgemäße Rechnung aus.
Für den Fall, dass vereinbarte Lastschriften nicht vom Konto des Kunden eingezogen werden können und eine Rückbuchung erfolgt, ist der Kunde verpflichtet, den geschuldeten Betrag binnen 3 Werktagen nach Rückbuchung an die Therapeutin zu überweisen und die durch die Rückbuchung veranlassten Kosten zu übernehmen.
(7) 6 Kündigung, Laufzeit
Der Vertrag läuft über die Anzahl der festgelegten Behandlungen des gewählten Paketes. Am Ende der letzten Behandlung bespricht die Therapeutin eine mögliche Verlängerung der weiteren Behandlungen.
Nach Ablauf der Anzahl der festgelegten Behandlungen des gewählten Paketes bedarf es keiner Kündigung.
Eine mögliche Änderung des gewählten Paketes ist aus dringenden Gründen möglich. Diese müssen schriftlich angezeigt werden. Die bis zu diesem Zeitpunkt angefallenen Leistungen werden nachberechnet.
Wünscht der Kunde vor Ablauf der Anzahl der festgelegten Behandlungen die Kündigung, werden die bis dahin erbrachten Leistungen dem Kunden in Rechnung gestellt. Ein Anspruch auf Ratenzahlung erlischt und der Rechnungsbetrag wird sofort fällig.
Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
Außerordentliche Kündigungen erfolgen von Seiten der Therapeutin, wenn sich der Kunde im Falle der Ratenzahlung mit mindestens 2 fälligen Zahlungen in Verzug gegenüber der Therapeutin befindet. Die Einstellung der Leistung erfolgt sofort. Die Therapeutin wird die gesamte Vergütung, die bis zum nächsten ordentlichen Beendigungstermin fällig wird, als Schadenersatz geltend machen.
(8) Haftung
Der Kunde haftet unmittelbar und in voller Höhe für alle Schäden, die durch ihn selbst oder seinem Tier an der Therapeutin, anderen Personen sowie an der Therapieausrüstung verursacht werden.
Ansprüche aus versehentlicher oder unwissentlicher Fehlinformation sind ( soweit nach BGB zulässig) ausgeschlossen.
Die Therapeutin haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Schäden, die nicht auf eine therapeutische Behandlung zurückzuführen sind, übernimmt die Therapeutin keine Haftung. Für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit und Verlust durch Dritte übernimmt die Therapeutin keine Haftung.
Haftungsansprüche müssen spätestens bei Beendigung der Therapiebehandlung vom Kunden an die Therapeutin gemeldet werden.
Tierärzte, Hufbearbeiter, Schmiede, Therapeuten, Zahnspezialisten, Ausbilder, Trainer, Sattler, Bereiter und sonstige weitere Fachbereiche handeln auf eigene Gefahr, auch im Falle dessen, dass die Therapeutin mit diesen zusammenarbeitet.
Wird die vorzeitige Beendigung der Therapie durch den Kunden entgegen therapeutischen Rates gewünscht, haftet die Therapeutin nicht für die entstandenen Folgen. Tritt ein Schaden aufgrund Nichtbeachtung der dem Kunden nach Punkt (5) obliegenden Informationspflicht ein, haftet die Therapeutin hierfür nicht.
Sollten Auffälligkeiten nach einer Therapie auftreten, hat der Kunde den Therapeuten zu informieren und in akuten Fällen einen Tierarzt zu kontaktieren.
(9) Datenschutz/ Vertraulichkeit
Die Therapeutin behandelt die ihr zur Verfügung gestellten oder hergestellten Daten vertraulich. Informationen oder Auskünfte an Dritte werden nur mit ausdrücklicher (schriftlicher) Zustimmung des Kunden erteilt. Auf die Zustimmung kann verzichtet werden, wenn die Auskunft im Interesse des Kunden erfolgt und davon auszugehen ist, dass dieser der Weitergabe der Daten zustimmen würde. Dies gilt insbesondere für Informationen, die an sonstige andere Fachbereiche im Interesse an einer möglichst erfolgreichen Behandlung des Pferdes weitergeleitet werden.
Zum Zwecke der internen Weiterverarbeitung werden die Daten des Kunden und seines Tieres gespeichert. In Bezug auf Krankenakten, Therapiegesprächen und Therapien unterliegt der Therapeut der Schweigepflicht. Der Kunde kann den Therapeuten von der Schweigepflicht entbinden. Auf die Schriftform kann verzichtet werden, wenn wichtige Informationen vom behandelnden Tierarzt für die weitere Therapie eingeholt werden müssen.
(10) Verhalten und Rücksichtnahme
Der Kunde hat die üblichen Verhaltensweisen einer guten Verbindung der Therapeutin gegenüber zu gewährleisten. Die Therapeutin behält sich vor, jede rechtswidrige und/ oder unsachgemäße, beziehungsweise sachgrundlose Äußerung über das Unternehmen der Therapeutin und ihrer Dienstleistung, sei es durch Kunden, Mitbewerber oder anderweitige Dritte, insbesondere unwahre Tatsachenbehauptungen und Kritik, zivilrechtlich zu verfolgen und darüber hinaus ohne Vorankündigung zur Strafanzeige zu bringen.
(11) Erfüllungsort und Gerichtsstand
Der Erfüllungsort ist der Ort, an dem die Schuld zu erfüllen ist.
Der Gerichtsstand für beide Parteien ist das Amtsgericht Lemgo.
(12) Salvatorische Klausel
Sollten einzelne oder mehrere Bedingungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein oder werden, so bleiben die Rechtswirksamkeit und Gültigkeit der übrigen Bedingungen hiervon unberührt. Die Wirksamkeit des Behandlungsvertrages insgesamt ist hiervon nicht betroffen.
Sandra Asendorf
AGB Stand: 01.01.2025